Zusammenfassung Talk mit HVT-Präsident Heinz Tell
Zusammenfassung des German-Tote-Expertentalks vom 14.12.2014
Am Sonntag, den 14.12.2014 fand vor den Rennen in Berlin-Mariendorf der bereits etablierte „Experten-Talk“ statt. Neben Moderator Christoph Pellander sowie Dennis Spangenberg und Andre Pögel als Aktiven nahm auch Heinz Tell als HVT-Präsident und -Geschäftsführer daran teil und berichtete über den aktuellen Stand der Planung für 2015.
Zusammengefasst die wesentlichen Aussagen des Talks:
- 2015 finden Rennen in allen Regionen Traber-Deutschlands statt
- Terminkalender wurde zwischen HVT und Rennvereinen im Konsens vereinbart
- Es werden ca. 200 bis 210 Rennveranstaltungen durchgeführt
- HVT und Rennvereine wollen 2015 in ruhiges Fahrwasser kommen
- Aus Hamburg liegen leider noch keine verlässlichen Informationen vor, ob die ca. 44 beantragten Termine tatsächlich durchgeführt werden – Rennen des gehobenen Programms wurden angeboten
Infos zu den Gehobene Rennen (Auswahl):
- Zum Programm der „Gehobenen Rennen“ kamen keine Anregungen aus dem Kreis der Aktiven
- Am 1. Mai findet der traditionelle BILD-Pokal statt, im Herbst kehrt das St. Leger als Derby-Revanche nach Gelsenkirchen zurück
- Die Breeders Crown wird vorgezogen auf das letzte September-Wochenende (26.+27. September 2015)
- Der Jugend-Preis-Hauptlauf soll im Oktober in Hamburg stattfinden (zusammen mit dem Großen Preis von Deutschland)
- Der Winterfavorit-Hauptlauf wird in Gelsenkirchen stattfinden
- Es gibt keinen Vierjährigen-Zirkel mehr, stattdessen einen Zirkel für 4-7-jährige Pferde
- u.a. NRZ-Pokal für 4-7-Jährige (Zirkel) im Westen
- Im Süden wird es mindestens den Bayern-Pokal (6. September) und mehrere Trials geben
Aussagen zur Vermarktung:
- 2015 wird es nur noch einen Vermarkter (German Tote) geben, mit einem Stream und abgestimmten Startzeiten bei Parallelveranstaltungen
- Dreierbelegung wird es nur zwei mal geben:
- 1x an einem gesetzlichen Feiertag, GE startet erst nach den beiden anderen Bahnen
- 1x am 2. Weihnachtstag als Traditionsrenntag im Konsens der beteiligten Rennvereine
- 2015 wird es auch viele Lunch-Renntage geben: 4 Rennen ab 11.30 Uhr, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende. Dies ist ein neuer Versuch der Vermarktung, orientiert am erfolgreichen Beispiel aus Schweden
Infos zu PMU-Rennen
- Plan 2015: 29 PMU-Renntage sowie 3 „halbe“ Tage mit Galoppern (statt 16 in 2014), hoffen auf weitere Termine
- Attraktiv für Besitzer, Trainer und Züchter – aber riskant für die Vereine, wenn der Umsatz in Frankreich nicht ausreichend hoch ist
Besondere Situation in Gelsenkirchen: Es wurde Finanzierungsgrundlage benötigt, dazu wurden 10 ursprüngliche Galopper-Renntage auf Traber-Veranstaltungen umgewidmet und sollen der Finanzierung von Gelsenkirchen dienen, wo ein neuer Rennverein antritt. Diese Renntage werden in Gelsenkirchen stattfinden, um Planungssicherheit zu geben.
- Die übrigen PMU-Renntage werden auf die Regionen verteilt
- PMU allgemein: Große Zahl von Pferden benötigt, denn ab 14 Pferden kann in Frankreich die Multi-Wette angeboten werden, welche deutlichen Mehrumsatz bedeutet; mit bestehendem Startpferdepotenzial schwierig
Zum PMU-Pool
- Es war die Idee, PMU-Rennen an die umsatzstärksten Bahnen zu geben und die dort generierten Erträge zu poolen, damit auch andere Bahnen von diesen Zuflüssen profitieren können
- Die Umsetzung wird nun aber so aussehen, dass alle Regionen berücksichtigt werden, da die Rennvereine ihre Beteiligung am Gesamtprogramm davon abhängig gemacht haben
- Bei zu geringem Umsatz in Frankreich reichen jedoch die 3%ige Umsatzbeteiligung für die deutschen Veranstalter nicht aus, um die Kosten eines PMU-Renntages zu decken!
- Umverteilungsschlüssel des HVT sah vor, dass die Nicht-PMU-Veranstalter Renntage mit mehreren 5.000 Euro-Rennen hätten veranstalten können
PMU-Renntag am 1.1.2015
- Findet in Mariendorf statt
- Gelsenkirchen war geplant, aber man will das Risiko am Tag 1 nach RSM/WinRace nicht eingehen, dass irgendetwas nicht funktioniert
- Nun übernimmt Gelsenkirchen den PMU-Renntag am 21.01.15 von Mariendorf
Den Talk finden Sie in Bild und Ton auf berlintrab.de: